info@prognose-und-planung.de

  0172 / 36 11 659

Kapazitäten planen, Daseinsvorsorge sichern

 

Gegenläufige demografische Trends von Wachstum und Schrumpfung prägen zahlreiche Felder der Stadtentwicklung und erfordern vorausschauendes kommunales Handeln. Das Management und die Planung sozialer Infrastrukturen sind dabei wie kaum ein anderer Bereich von der demografischen Entwicklung einer Kommune abhängig. Gleichzeitig differenzieren sich im Bildungs- und Pflegebereich Wünsche und Bedarfe immer weiter aus, sodass die Kapazitätsplanung der Daseinsvorsorge heute kaum mehr ohne eine belastbare Datengrundlage auskommt.

Demographie immer im Blick

Wir unterstützen Kommunen bei dieser Aufgabe, indem wir den künftigen Bedarf an Einrichtungen des sozialen Bereichs ermitteln. Auf Basis unserer Bevölkerungsprognosen quantifizieren wir altersspezifisch die Zahl der Personen in demographiesensiblen Bereichen. Die kleinteilige Differenzierung ermöglicht uns beispielsweise, die künftige Anzahl einzuschulender Kinder je Jahrgang zu bestimmen. Gekoppelt mit der bundesweiten Pflegestatistik treffen wir zudem belastbare Aussagen zur künftigen Nachfrage in der stationären und ambulanten Pflege.

Soziale Einrichtungen bedarfsgerecht gestalten

Ein vollständiges Bild des Bedarfs an sozialen Einrichtungen entsteht jedoch erst im Vergleich mit den verfügbaren Kapazitäten. Angebotsseitig analysieren wir daher die Struktur von Kindertagesstätten- und Schulangeboten sowie die kommunale Auslastung im Pflegebereich und spiegeln diese systematisch an der prognostizierten Nachfragestruktur.

Auswahl unserer Leistungen

  • Prognose der Kindertagesstätten- und schulrelevanten Altersklassen

  • Kapazitätsanalyse von Kindergrippen, Kindergärten und Horteinrichtungen sowie Grundschulen und weiterführenden Einrichtungen wie Oberschulen, Gesamtschulen und Gymnasien

  • Vorausschätzung des ambulanten und stationären Pflegebedarf; inkl. Kapazitätsanalyse stationärer Pflegeeinrichtungen

Beispielprojekte:

Kita- und Schulbedarfsanalyse Am Mellensee

  • Das Ziel: Schaffung einer Informationsgrundlage für die Kita- und Schulbedarfsplanung

  • Unser Beitrag: Entwicklung von Szenarien der künftigen Bevölkerungsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Wanderungsverflechtungen mit Berlin und dem Ausland

  • Toolbox: Bevölkerungsprognosemodell, Bedarfsrechner soziale Infrastruktur

Kita- und Schulbedarfsanalyse Beelitz

  • Das Ziel: Ermittlung des Kita- und Beschulungsbedarfs im Zuge der Revitalisierung der Beelitzer Heilstätten als Wohnstandort

  • Unser Beitrag: Erarbeitung einer Kita- und Schulbedarfsprognose unter besonderer Berücksichtigung verschiedener wohnbaulandinduzierter Zuzugsszenarien

  • Toolbox: Bevölkerungsprognosemodell, Bedarfsrechner soziale Infrastruktur

 

 

Analyse von Wanderungstrends sowie Bevölkerungsprognosen und Haushaltsprognosen als Grundlage von Wohnungsbedarfsermittlungen. Unterscheidung verschiedener Haushaltstypen.