Der richtige Standort ist entscheidend
Das "Wo" wird immer entscheidender: Räumliche Analysen sind heute unverzichtbarer Bestandteil einer vorausschauenden Stadt- und Regionalentwicklung. Die Verortung von Informationen unterstützt nicht nur die Identifikation von Versorgungslücken bei Einrichtungen der sozialen Daseinsvorsorge sondern fördert auch eine nachhaltigere Siedlungsflächenentwicklung durch das Wissen um potenzielle Flächenreserven für Wohn- und Gewerbezwecke.
Auf die Methode kommt es an
Mit unserer langjährigen Erfahrung haben wir uns ein umfassendes Methodenspektrum im Bereich der räumlichen GIS-Analyse erarbeitet. Wir beraten bei operativen wie strategischen Fragestellungen mit räumlicher Relevanz und setzen dabei Vektor-, Raster- sowie Netzwerkanalysen ein. Die Nutzung moderner Analysetechniken und geografischer Daten erlaubt uns zudem die Stärken und Schwächen eines Standorts in großformatigem Kartenmaterial klar und verständlich zu visualisieren.
Versorgungslücken rechtzeitig aufdecken
Konkret ermöglichen wir mit unseren Analysen die Identifikation von räumlichen Versorgungslücken in verschiedenen Bereichen der Daseinsvorsorge – vom Einzelhandelsstandort für den täglichen Bedarf bis hin zu fußläufig erreichbaren medizinischen Einrichtungen. Wenn gewünscht, können kommunalspezifische Erreichbarkeits- und Versorgungsindizes im Rahmen eines Daseinsvorsorgemonitorings aufgebaut und regelmäßig fortgeschrieben werden.
Flächenentwicklung zielgerichtet steuern
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Aufstellung und Fortschreibung von Wohnbau- und Gewerbeflächenkatastern. Derivate aus diesem Flächenpool beantworten spezifischere Fragestellungen nach der Höhe der kommunalen Innenentwicklungspotenziale oder dem Umfang von Industrie- und Gewerbebrachflächen. Angereichert mit topographisch-physikalischen Informationen sowie Informationen aus dem Bauplanungsrecht können die aktivierbaren Flächenpotenziale der Flächennachfrage gegenübergestellt werden, um bspw. den künftigen Wohnbauflächenbedarf abzuleiten.
Auswahl unserer Leistungen
-
Entwicklung kommunalspezifischer Indikatoren der Daseinsvorsorge, inkl. Aufbau und Fortschreibung eines Daseinsvorsorgemonitorings
-
GIS-gestützter Aufbau von kommunalen Wohnbau- und Gewerbeflächenkatastern
- Ermittlung aktivierbarer Flächenpotenziale und Prognose von Wohnbauflächenbedarfen für verschiedene Wohnungsteilmärkte
Analyse von Wanderungstrends sowie Bevölkerungsprognosen und Haushaltsprognosen als Grundlage von Wohnungsbedarfsermittlungen. Unterscheidung verschiedener Haushaltstypen.