Städte und Regionen im Umbruch
"Eine Information schadet nur dem Menschen, der sie nicht hat!"
Scheppeit, Dieter
Das Ziel
Zufälle gibt es bei uns nicht. Daher verbinden wir wissenschaftliche Methodenkompetenz und langjährige Erfahrung in der Beratung kommunaler Entscheidungsträger mit einem kleinräumigen und thematisch differenzierten Blick. Unser Ziel ist es, komplexe stadtregionale Zusammenhänge aufzudecken und Städte und Kommunen in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen in demographiesensiblen Bereichen zu treffen - dies umso mehr vor dem Hintergrund sich immer schneller wandelnder Rahmenbedingungen und kommunaler Herausforderungen.
Unsere Toolbox
- Durchführung von qualitativen und quantitativen Haushalts- und Wohnungsmarktbefragungen
- Bevölkerungs- und Haushaltsprognosen sowie Wohnungs- und Wohnbauflächenbedarfsprognosen auf Basis von wissenschaftlichen Verfahren
- Kartierungen und GIS-Analysen
Die Themen
Unsere Lösungen gliedern sich in drei Bausteine. Demographische Analysen und Prognosen bilden für städtebauliche und soziale Fragestellungen die maßgebliche Grundlage. Untersetzt wird dieser Baustein durch Informationen aus empirischen Erhebungen der Wohnwünsche sowie durch Expertisen lokaler Wohnungsmarktakteure. Diese bilden die Grundlage zur Beantwortung von Fragen nach künftigen Wohnungsbedarfen einer Gemeinde bspw. im Rahmen von Wohnungsmarktkonzepten oder der Fortschreibung von Flächennutzungsplänen. Der letzte Baustein beschäftigt sich mit der Kapazitätsabschätzung von Einrichtungen der allgemeinen Daseinsvorsorge.